Zum Hauptinhalt springen
Maribor

II. Gimnazija Maribor

Logo des II. Gimnazija Maribor

Schulname II. Gimnazija Maribor
Land

Slowenien


Adresse Trg Miloša Zidanška 1
2000 Maribor
Slowenien
www.druga.si
Schülerinnen und Schüler

833


Lehrerinnen und Lehrer

75


PASCH-Schultyp

DSD-Schule


Schulpartnerschaft Gimnazija Bežigrad
Gimnazija Kranj
Gimnazija Novo Mesto
Kontakt über die Fachberatung Slowenien
  • Schüler*innen des II. Gimnazija Maribor
    © II. Gimnazija Maribor
  • Aufführung am II. Gimnazija Maribor
    © II. Gimnazija Maribor
  • Aufführung am II. Gimnazija Maribor
    © II. Gimnazija Maribor

Das II. gimnazija Maribor ist ein staatliches koedukatives Gymnasium, das sich seit seiner Gründung im Jahr 1949 im Stadtteil Tabor auf der Südseite der Drau befindet. Mit hervorragenden Matura-Ergebnissen in den nationalen und IB-Programmen und mit mehr als 70 außerschulischen Aktivitäten gehört es zu den anerkanntesten slowenischen Schulen. Es erfüllt seinen Auftrag, der in der Entwicklung von Kreativität, Eigeninitiative, Unabhängigkeit und Solidarität besteht.

Unser Schulprogramm

Nach der neunjährigen Grundschule führt das Gymnasium nach vier Jahren zum Allgemeinen Abitur. Daneben kann an der Schule seit 1990 auch die Prüfung für das Internationale Abitur abgelegt werden. Nach Englisch lernt die große Mehrheit der Schülerinnen und Schüler Deutsch als zweite Fremdsprache, es werden jedoch auch Französisch, Spanisch, Chinesisch und Slowenisch angeboten.

Unsere Schwerpunkte

Das Gymnasium zielt auf eine umfangreiche Allgemeinbildung ab, die akademischen Schwerpunkte liegen jedoch im Bereich der Sprachen, Künste und Naturwissenschaften. Dank unseres sehr hohen akademischen Standards nehmen unsere Schülerinnen und Schüler in jedem Jahr erfolgreich an nationalen und internationalen Wettbewerben in allen Fächern teil.

Deutschunterricht an unserer Schule

Die Schule konnte bereits zahlreiche Preisträgerinnen und Preisträger im nationalen Deutschwettbewerb stellen sowie DAAD- und PAD-Stipendiaten nach Deutschland vermitteln. Sie ist modern ausgestattet. Jedes Klassenzimmer verfügt über ein interaktives Whiteboard oder einen Flachbildschirm sowie einen Computer mit Internetzugang. Daneben gibt es einen Informatikraum und eine große, sehr gut ausgestattete Bibliothek mit mehreren Computern und Schülerarbeitsplätzen.

PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch

Neben den slowenischen Lernenden sind auch Schülerinnen und Schüler aus Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Serbien, Nordmazedonien, Montenegro, Russland, der Ukraine und Usbekistan gut in unser Schulprogramm integriert. Unsere Austauschprogramme mit Österreich, Deutschland, Israel, Italien, China, Schweden und Polen verleihen unserer Schule internationale Anerkennung. Die Nähe zu den Flughäfen Ljubljana, Zagreb und Graz macht die Schule leicht erreichbar.

Außerschulische Aktivitäten

Besonders im künstlerischen Bereich profitieren die Schüler von außerschulischen Mentorinnen und Mentoren, die das Schulleben und das hochkarätige Schultheater mit ihrer Expertise bereichern. Eine weitere Besonderheit ist das Sportklassenprogramm, das die Ausbildung von Spitzensportlerinnen und -sportlern ermöglicht. Sieben von ihnen haben im Anschluss an Olympischen Spielen teilgenommen.


Stand: Oktober 2022

Bitte wählen Sie zuerst einen Kontinent aus. {{country_text}}

Weitere Schulen

Ein Systemfehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es später noch mal.