Colegiul Naţional Silvania Zalău
![Colegiul Naţional Silvania Zalău, Logo Logo des Colegiul Naţional Silvania Zalău](/resources/files/jpg1151/colegiul-national-silvania-zalau_logo-formatkey-jpg-w150.jpg)
Schulname Colegiul Naţional Silvania Zalău
Land
Rumänien
Adresse Strada Unirii Nr. 1
450042 Zalău
Rumänien
www.cnszalau.ro
Schülerinnen und Schüler
1.041
Lehrerinnen und Lehrer
65
PASCH-Schultyp
DSD-Schule
PASCH-Schule seit
2012
Schulpartnerschaft Liceul Pedagogic Gheorghe Șincai Zalău
Școala Gimnazială Mihai Eminescu Zalău
Kontakt über die Fachberatung Rumänien
Unsere Schule liegt im Nordwesten Rumäniens, im Zentrum der Stadt Zalău (ungarisch: Zilah, deutsch: Zillenmarkt), im Kreis Sălaj. Während ihrer mehr als 300-jährigen Geschichte trug unsere Schule unterschiedliche Namen. Seit 2001 heißt sie Colegiul Naţional Silvania. 1902 wurde das Hauptgebäude des Gymnasiums errichtet, das auch heute ein Wahrzeichen unserer Stadt ist.
Unser Schulprogramm
An unserem Gymnasium gibt es seit 1960 zwei Abteilungen: die rumänische und die ungarische Abteilung. Wir führen unsere Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 12. Klasse. Die Schule schließt mit dem Abitur ab. Von der 5. bis zur 8. Klasse haben wir nur je eine Klasse, von der 9. bis zur 12. Klasse haben wir acht Parallelklassen. Insgesamt gibt es 36 Klassen in unserer Bildungseinrichtung.
Unsere Schwerpunkte
Auf Mathematik und Informatik wird an unserem Gymnasium großer Wert gelegt, aber Fremdsprachen spielen auch eine wichtige Rolle. Die meisten Klassen sind deshalb Mathematik- und Informatikklassen, es gibt aber auch andere Spezialisierungen, wie zum Beispiel Naturwissenschaften und Philologie (Intensiv Englisch).
Deutschunterricht an unserer Schule
Die deutsche Sprache hat lange Tradition an unserem Gymnasium. Heute unterrichten hier drei bis vier Deutschlehrerinnen Deutsch als zweite Fremdsprache. Die Schülerinnen und Schüler haben zwei oder drei Deutschstunden pro Woche. Es gibt auch Gruppen für fortgeschrittene Lernende auf dem Niveau B2/C1. Wir erzielen seit Jahren sehr gute Ergebnisse sowohl bei den DSD-Prüfungen als auch bei der landesweiten Deutsch-Olympiade.
PASCH-Aktivitäten und internationaler Austausch
Unsere Schule nimmt an diversen internationalen Programmen teil (zum Beispiel Erasmus+). Regelmäßig werden auch Projekte mit zwei Partnerschulen aus Ungarn organisiert, die jedes Jahr etwas Interessantes ins alltägliche Schulleben bringen.
Wir hatten schon mehrmals kulturweit-Freiwillige an unserer Schule, die mit den Schülern verschiedene Projekte durchgeführt haben. Wir nehmen auch am internationalen Lese- und Diskutierwettbewerb „Lesefüchse International“ teil.
Außerschulische Aktivitäten
Die Schülerinnen und Schüler engagieren sich auch außerhalb des regulären Unterrichts, zum Beispiel in folgenden Gruppen und AGs: Chor- und Theaterensemble, Mathematik-, Physik- und Chemiezirkel, Schülerzeitung und Schulradio. Wir nehmen auch an zahlreichen Wettbewerben, kulturellen Veranstaltungen und Sportwettkämpfen teil.